Wacker Innsbruck

WWW

Stammbaum Wacker Innsbruck
1913 Gegründet als Wacker Innsbruck Tirol
1922 Umbenennung in Sturm Innsbruck
1923 Umbenennung in Wacker Innsbruck
1971 Umbenennung in Schwarz-Weiss Tirol Innsbruck
1971 Fusion mit WSG Swarowski Wattens zu FC Tirol Innsbruck, mussten den Namen aber sofort in SG Swarowski Wattens-Wacker Innsbruck ändern, da die anderen Tiroler Vereine protestierten
1976 Umbenennung in Swarowski Schwarz-Weiss Tirol
1979 Umbenennung in Werks SG Swarowski Wacker Innsbruck
1981 Aufgelöst, Wiedergründung von WSG Swarowski Wattens und SG Sparkasse Wacker Innsbruck
1982 Umbenennung in FC Wacker Innsbruck
1986 Umbenennung in FC Swarowski Tirol Innsbruck
1992 Rückbenennung in FC Wacker Innsbruck
1993 Umbenennung in FC Tirol Innsbruck
2002 Lizenzentzug, Neugründung als FC Wacker Tirol
2002 Fusion mit WSG Wattens zu SpG WSG Wattens-FC Wacker Tirol
2003 Lösung der Fusion und Rückbenennung in FC Wacker Tirol
2007 Rückbenennung in FC Wacker Innsbruck


1971/1972
Vorrunde
- Benfica Lissabon

Portugal

0- 4/1- 3
1972/1973
Vorrunde
- Dynamo Kiew

U.d.S.S.R.

0- 1/0- 2
1973/1974
Vorrunde
- ZSKA Sofia

Bulgarien

0- 1/0- 3
1975/1976
Vorrunde
- Borussia M'gladbach

Deutschland

1- 6/1- 1
1977/1978
Vorrunde
- FC Basel

Schweiz

0- 1/3- 1
Achtelfinale
- Celtic Glasgow

Schottland

3- 0/1- 2
Viertelfinale
- Borussia M'gladbach

Deutschland

3- 1/0- 2
1989/1990
Vorrunde
- Omonia Nikosia

Zypern

6- 0/3- 2
Achtelfinale
- Dnjepr Dnjepropetrowsk

U.d.S.S.R.

2- 2/0- 2
1990/1991
Vorrunde
- Kuusysi Lahti

Finnland

5- 0/2- 1
Achtelfinale
- Real Madrid

Spanien

2- 2/1- 9
2000/2001
3. Qualifikationsrunde
- Valencia CF
Spanien
0- 0/1- 4
2001/2002
3. Qualifikationsrunde
- Lokomotive Moskau
Russland
1- 0*/1- 3
* Das Spiel endete mit 0- 1 für Moskau, wurde aber von der UEFA annuliert, weil der Schiedsrichter einem russischen Spieler zwei mal die gelbe Karte zeigte, ohne ihn vom Platz zu stellen
     

Click to see website statistics

H O M E

oder klicken Sie links oder benutzen Sie BACK