Zarja Lugansk

Stammbaum Zarja Lugansk
| |
| Zarja = Morgenröte | |
| 1923 Gegründet als | Metalist Lugansk |
| 1934 Lugansk wird umbenannt in Woroschilowgrad, Umbenennung in Metalist Woroschilowgrad | |
| 1937 Umbenennung in | SK Dzerjinets Woroschilowgrad |
| 1948 Umbenennung in | Trudowje Rezervy Woroschilowgrad |
| 1952 Rückbenennung in | SK Dzerjinets Woroschilowgrad |
| 1954 Umbenennung in | Vanguard Woroschilowgrad |
| 1957 Rückbenennung in | Trudowje Rezervy Woroschilowgrad |
| 1959 Woroschilowgrad wird umbenannt in Lugansk, Umbenennung in Trudowje Rezervy Lugansk | |
| 1964 Umbenennung in | SK Zarja Lugansk |
| 1970 Lugansk wird umbenannt in Woroschilowgrad, Umbenennung in SK Zarja Woroschilowgrad | |
| 1990 Woroschilowgrad wird umbenannt in Lugansk, Rückbenennung in SK Zarja Lugansk | |
| 1991 Umbenennung in | FK Zarja-Mals Lugansk |
| ab 1992 - Ukraine | |
| 1973/1974 | |||||||||
| Vorrunde | |||||||||
| - APOEL Nikosia |
Zypern |
2- 0/1- 0 | |||||||
| Achtelfinale | |||||||||
| - Spartak Trnava | C.S.S.R. |
0- 1/0- 0 | |||||||
oder klicken Sie links oder benutzen Sie BACK