MTK Budapest

WWW

Stammbaum MTK Budapest
MTK = Magyar Testgyakorlok Köre (Ungarischer Turn-Zirkel)
1888 Gegründet als MTK Budapest
1901 Gründung einer Fussballabteilung
1926 Umbenennung in Hungaria MTK FC
1940 Der Verein wurde aufgelöst um die hauptsächlich jüdische Mitgliedschaft vor den Faschistischen Behörden zu schützen
1945 Neugründung als Magyar Testgyakorlok Köre
1950 Umbenennung in Textiles SE Budapest
1951 Umbenennung in Bastya SE Budapest
1953 Umbenennung in Vörös Lobogo Sport Budapest
1956 Rückbenennung in MTK Budapest
1975 Fusion mit VM Egyertes SK Budapest zu MTK/VM Budapest
1990 Rückbenennung in MTK Budapest
1995 Umbenennung in MTK FC Budapest
1998 Umbenennung in MTK Hungaria FC Budapest
2003 Umbenennung in MTK Budapest FC


1963/1964
Vorrunde
- Slavia Sofia

Bulgarien

1- 0/1- 1
Achtelfinale
- BSG Motor Zwickau

D.D.R.

2- 0/0- 1
Viertelfinale
- Fernerbahce Istanbul

Türkei

2- 0/1- 3
Entscheidungsspiel in Rom
- Fernerbahce Istanbul

Türkei

1- 0
Halbfinale
- Celtic Glasgow

Schottland

4- 0/0- 3
Endspiel am 13.05.1964 in Bruxelles, Heysel Stadion, 3.000 Zuschauer
- Sporting Lissabon

Portugal

3- 3 n.V.
2. Endspiel am 15.05.1964 in Antwerpen, Bosuil Stadion, 19.000 Zuschauer
- Sporting Lissabon

Portugal

0- 1
1969/1970
Vorrunde
- 1 FC Magdeburg

D.D.R.

1- 1 n.V./0- 1
1976/1977
Vorrunde
- Sparta Prag

C.S.S.R.

3- 1/1- 1
Achtelfinale
- Dynamo Tiflis

U.d.S.S.R.

1- 0/4- 1
Viertelfinale
- Hamburger SV

Deutschland

1- 1/1- 4
1998/1999
Qualifikation
- GI Götu

Färöer Inseln

7- 0/3- 1
Vorrunde
- SV Ried

Österreich

0- 1/0- 2

Click to see website statistics

H O M E

oder klicken Sie links oder benutzen Sie BACK