RSC Anderlecht

WWW

Stammbaum RSC Anderlecht
RSC = Royal Sporting Club (Königlicher Sportklub), Anderlecht ist ein Brüsseler Ortsteil
1908 Gegründet als SC Anderlechtois Anderlecht
1933 Umbenennung in RSC Anderlechtois Anderlecht
1993 Brussels Dames '71 schliesst sich an


1973/1974
Vorrunde
- FC Zürich

Schweiz

3- 2/0- 1
1975/1976
Vorrunde
- Rapid Bukarest

Rumänien

2- 0/0- 1
Achtelfinale
- Borac Banjaluka

Jugoslawien

3- 0/0- 1
Viertelfinale
- Wrexham AFC

Wales

1- 0/1- 1
Halbfinale
- Sachsenring Zwickau

D.D.R.

2- 0/3- 0
Endspiel am 05.05.1976 in Bruxelles, Heysel Stadion, 65.000 Zuschauer
- West Ham United

England

4- 2
1976/1977
Vorrunde
- Roda JC Kerkrade

Niederlande

2- 1/3- 2
Achtelfinale
- Galatasaray Istanbul

Türkei

5- 1/5- 1
Viertelfinale
- FC Southampton

England

2- 0/1- 2
Halbfinale
- SSC Neapel

Italien

2- 0/0- 1
Endspiel am 11.05.1977 in Amsterdam, Olympisch Stadion, 66.000 Zuschauer
- Hamburger SV

Deutschland

0- 2
1977/1978
Vorrunde
- Lokomotiv Sofia

Bulgarien

2- 0/6- 1
Achtelfinale
- Hamburger SV

Deutschland

1- 1/2- 1
Viertelfinale
- FC Porto

Portugal

3- 0/0- 1
Halbfinale
- FC Twente

Niederlande

2- 0/1- 0
Endspiel am 03.05.1978 in Paris, Parc des Princes, 48.679 Zuschauer
- Austria Wien

Österreich

4- 0
1978/1979
Achtelfinale
- FC Barcelona

Spanien

3- 0/0- 3 n.V.
(Elfmeterschiessen: 1- 4 für den FC Barcelona)
1988/1989
Vorrunde
- FC Metz
Frankreich
2- 0/3- 1
Avhtelfinale
- KV Mechelen
Belgien
0- 2/0- 1
1989/1990
Vorrunde
- Ballymena United
Nordirland
6- 0/4- 0
Achtelfinale
- FC Barcelona
Spanien
2- 0/1- 2 n.V.
Viertelfinale
- Admira/Wacker
Österreich
2- 0/1- 1
Halbfinale
- Dinamo Bukarest
Rumänien
1- 0/1- 0
Endspiel am 09.05.1990 in Göteborg, Ullevi Stadion, 20.103 Zuschauer
- Sampdoria Genua
Italien
0- 2 n.V.

Click to see website statistics

H O M E

oder klicken Sie links oder benutzen Sie BACK