Panionios Athen

WWW

Stammbaum Panionios Athen
Panionios = Mannschaft von ganz Ionia (Gebiet in Kleinasien, gehört heute zur Türkei), GS = Gymnastikos Syllogos (Gymnastik Club), Smyrna = Izmir
1890 Gegründet als Orfeas MSC Smyrna
1893 Gymnasion Smyrna trennt sich ab
1898 Fusion mit Gymnasion Smyrna zu Panionios GS Smyrna
1922 Umzug nach Athen, Umbenennung in Panionios GS Smyrna Athen
1996 Umbenennung in Panionios PAE Athen
2001 Umbenennung in Neos Panionios FC Athen
2006 Umbenennung in PAE Panionios GS Smyrna Athen


1969/1970 (Messepokal)
1. Runde
- Hansa Rostock

D.D.R.

2- 0/0- 3
1971/1972
1. Runde
- Atletico Madrid

Spanien

1- 0/1- 2
2. Runde
- Ferencvaros TC

Ungarn

0- 6/ *
* Panionios Athen wurde wegen unsportlichem Auftretens ausgeschlossen
1987/1988
1. Runde
- FC Toulouse

Frankreich

0- 1/1- 5
2003/2004
1. Runde
- FC Nordsjaelland

Dänemark

2- 1/1- 0
2. Runde
- FC Barcelona

Spanien

0- 3/0- 2
2004/2005
1. Runde
- Udinese Calcio
Italien
3- 1/0- 1
Gruppenspiele - Gruppe 4
- Dinamo Tiflis
Georgien
5- 2 (H)
- FC Sochaux
Frankreich
0- 1 (A)
- Newcastle United
England
0- 1 (H)
- Sporting Lissabon
Portugal
1- 4 (A)
2007/2008
1. Runde
- FC Sochaux
Frankreich
0- 1/2- 0
Gruppenspiele - Gruppe 8
- Austria Wien
Österreich
1- 0 (A)
- Helsingborg IF
Schweden
1- 1 (A)
- Girondins Bordeaux
Frankreich
2- 3 (H)
- Galatasaray Istanbul
Türkei
0- 3 (H)
2017/2018
2. Qualifikationsrunde
- ND Gorica
Slowenien
2- 0/3- 2
3. Qualifikationsrunde
- Maccabi Tel Aviv
Israel
0- 1/0- 1
     

H O M E

oder klicken Sie links oder benutzen Sie BACK