Trans Narva
Stammbaum Trans Narva
| |
1979 Gegründet als | Avtomobilist Narva |
1985 Umbenennung in | Autobaas Narva |
bis 1991 U.d.S.S.R.
| |
1991 Umbenennung in | JK Trans Narva |
1997 Umbenennung in | FC Trans Narva |
2012 Rückbenennung in | JK Trans Narva |
2001/2002 |
||
Qualifikation |
||
- Elfsborg Boras | Schweden |
3- 0 */0- 5 |
* Das Spiel endete mit 1- 3 für Elfsborg Boras, wurde aber von der UEFA mit 3- 0 für Narva gewertet, weil Boras einen nicht spielberechtigten Spieler einsetzte | ||
2007/2008 |
||
1. Qualifikationsrunde |
||
- Helsingborg IF | Schweden |
0- 3/0- 6 |
2009/2010 |
||
1. Qualifikationsrunde |
||
- Rudar Velenje | Slowenien |
0- 3/1- 3 |
2010/2011 |
||
1. Qualifikationsrunde |
||
- MyPa Anjalankoski | Finnland |
0- 2/0- 5 |
2011/2012 |
||
1. Qualifikationsrunde |
||
- Rabotnicki Skopje | Mazedonien |
1- 4/0- 3 |
2012/2013 |
||
1. Qualifikationsrunde |
||
- Inter Baku | Aserbaidschan |
0- 5/0- 2 |
2013/2014 |
||
1. Qualifikationsrunde |
||
- Gefle IF | Schweden |
0- 3/1- 5 |
2018/2019 |
||
1. Qualifikationsrunde |
||
- Zeljeznicar Sarajevo | Bosnien/Herzegowina |
0- 2/1- 3 |
2019/2020 |
||
1. Qualifikationsrunde |
||
- Buducnost Podgorica | Montenegro |
0- 2/1- 4 |
oder klicken Sie links oder benutzen Sie BACK